Wozu sollten Sie sich von mir coachen lassen?

Ab und an führen Lebensumstände zu Überforderung und Stress. Ausweichen und Durchhalten zeigen sich meist nur als kurz wirksame Strategie. Langfristig wirken wir dem entgegen, indem wir uns darauf einlassen und den bestmöglichen Weg entdecken. Wir tun etwas für uns und nicht etwas dagegen. „Dafür sein“ führt zu Energie, „dagegen sein“ raubt diese. Rückblickend erweisen sich unsere Probleme und Themen oftmals als Mittel zum Zweck, nämlich um uns weiter zu entwickeln. Die eigenen Lebensaufgaben zu bewältigen beinhaltet eine Unzahl von unterschiedlichen Erfahrungen. Was erwartet sie bei mir? Sie lernen sich selbst besser kennen, wie es erfahrungsgemäß mit einem „neutralen ungebundenen Gegenüber“ leichter gelingt. Es entsteht ein tiefes Verständnis für sich selbst. Ihre eigenen Bedürfnisse sind im Vordergrund. Schicht für Schicht dringen Sie gemeinsam mit mir zu ihrem Kern vor. Hinter ihren Zielen steckt ihre treibende Motivation, um den richtigen Weg für Sie selbst zu finden. Wie sehr und wie tief Sie sich aufs Coaching einlassen wollen, bestimmen einzig allein sie selbst. Alles ist möglich und steht Ihnen offen. Es wird Ihnen nichts aufgedrängt, jedoch eröffne ich gemeinsam mit ihnen Räume, die sie zwar vermutet, aber noch nicht gekannt haben. Selbstbestimmt und autonom treffen Sie Ihre Entscheidungen, welche für Sie stimmig und in Ordnung sind. Sie lernen Ihren Fokus auf Ihr Inneres zu legen, auf das, was Ihnen wirklich am Herzen liegt. Über einen von Ihnen gewünschten und gewählten Zeitraum begleite ich Sie unterstützend auf Ihrem Lebensweg hin zu ihren angestrebten Zielen.
Welches Thema sie im geschützten Coachingrahmen angehen wollen, liegt an Ihnen. Mag es beruflich oder privat sein, Überschneidungen sind ebenso alltäglich, wir finden die in Ihnen entsprechende Lösung.

JA ABER, WAS BRINGT ES DENN?
Sich coachen zu lassen ist erfahrungsgemäß erleichternd. Es hilft leichter durchs Leben zu gehen und macht das eigene Leben bewältigbarer. Mein Coaching nimmt Druck, führt zur Entlastung, verbessert die Kommunikation und entspannt oftmals Situationen. Der Coachingprozess hilft ebenso bei Entscheidungsfindungen und Neuorientierungen, privater sowie beruflicher Art. Kraftvolles Coaching unterstützt Sie bei gewünschter Leistungsverbesserung und Motivationsfindung. Konfliktbearbeitung und Rollenanalyse gehören zu den vielfältigen Themen im Coachings, ebenso wie Paar-, Beziehungs-, Schul- und Erziehungsproblemen.

Nichts desto trotz gibt es im Coachingprozess schwierige Momente und Zeiten, bei denen Ihnen mein 100 % Beistand gewiss ist. Wir arbeiten so lange miteinander, bis es für Sie rund, passend und stimmig ist. Seien Sie sich Ihrer Unterstützung im Sinne meiner Coachingbegleitung gewiss.

Wie wirkt denn dieses Coaching?

Coaching wirkt auf allen Ebenen und in allen Bereichen. Nicht nur in der Beziehung zu sich selbst, sondern auch zu anderen zeigt sich eine befreiende Wirkung. Es macht frei von Altem, Hemmnissen, Blockaden und Hindernissen und führt zu Kraft und Energie. Es löst hinderliche beengende Vorstellungen und ermöglicht dadurch seine neu gewonnene Freiheit kraftvoll zu nützen. Freiheit im Sinne von Verantwortung zu übernehmen, sich abzugrenzen und loszulassen, sind meist auftretende Nebenwirkungen. Neue Optionen treten ins Blickfeld und Ungeahntes entsteht durch die persönliche Weiterentwicklung. Sie entfalten sich immer mehr und mehr.

Was passiert denn im Coaching?

Durch meine Art Fragen zu stellen, sowie mannigfaltigen Methoden und Techniken führe ich Sie in ihrem Tempo zu ihrem Ziel. Gemeinsam blicken wir auf Ihre innenliegende Motivation, um Ihre eigenen Lebensvorstellungen zu erkennen. Wozu sind Sie befähigt, was ist zu entdecken und freizulegen? Was gilt es zu entwickeln? Wohin führt Ihr Weg? Durch meine Begleitung finden Sie selbst Lösungen, welche erst durch unser gemeinsames Hinsehen im geschützten Coaching Rahmen sichtbar werden und sich eröffnen.

Was biete ich nicht an und kann ich nicht leisten

Ratschläge – denn diese sind Schläge, auch dann, wenn sie gut gemeint wären. Lösungen, die nicht aus Ihnen selbst kommen. Veränderungen, die Sie nicht wollen. Ausnahmen stellen Beratungssequenzen dar, welche Sie dezidiert von mir einfordern dar. Innerhalb des Coachings werden diese sichtbar gekennzeichnet und kommen nur auf ausdrücklichen Wunsch Ihrerseits zum Einsatz. Coaching ist kein Allheilmittel. Ebenso ist es keine Pflaster, welches auf die Wunde gelegt wird. Ich kann Ihnen keinen Druck oder Stress nehmen, aber durch einen anderen Blick und einen Perspektivenwechsel, kann Veränderung eintreten. Ohne, dass Sie selbst die Veränderung wollen und es selbst umsetzen, wird es nicht gehen. Ich kann Ihnen nichts abnehmen.

Welche Voraussetzungen sind wünschenswert?

Ihr wirkliches Wollen und die Freiheit ins Coaching zu gehen. Die erste Coachingeinheit ist der Beginn. Ein Anfang ist gemacht, die einzelnen Schritte dürfen und müssen Sie selbst gehen. Ich stehe Ihnen mit allem, was ich bieten kann zur Seite. Coaching ist für gesunde Menschen. Sollten Sie therapeutische Hilfe benötigen, bin ich nicht der passende Ansprechpartner. Spezifisch ausgebildete Menschen werden Ihnen besser zur Seite stehen als ich. Für Unternehmen: kein Mitarbeiter wird zum Umdenken nach den Vorstellungen des Vorgesetzten gebracht. Gemeinsam finden wir stimmige Lösungen zum Wohle aller Beteiligten.

Zusammengefasst: Sie wollen es und entscheiden sich dazu.

Begriffsklärung: Coach und Coachee für Kinder, Jugendliche und Interessierte

Als Coach bin ich mehr als eine Person, die Ausbildung, Berufserfahrung und das nötige Wissen dafür mitbringt. Für dich bin ich als Coach vorrangig ein Mensch, der für dich und deine Belange da ist. Dich selbst bezeichne ich als Coachee. Dieses Wort kommt aus dem Englischen. Im Deutschen trifft der Begriff Kunde oder Klient nicht ganz für diese spezielle Situation zu.  Als Coachee bist du einfach du selbst. Auf der Website verwende ich dieses Wort rein als Begrifflichkeit.

 

Neue Beiträge aus dem Bereich Coaching

Fehler als Chance: Wie wir durch Irrtümer wachsen und uns entwickeln

Stell dir vor, jeder Fehler, den du machst, wäre ein verborgener Schatz. Ein kostbares Geschenk, das dich zu Wachstum, Innovation und Selbstentwicklung führt. Klingt das zu schön, um wahr zu sein? In Wirklichkeit sind Fehler genau das: unentdeckte Gelegenheiten, die uns stärker, klüger und...

Selbstfürsorge in der Hektik: Warum es jetzt wichtiger denn je ist

In einer Welt, die sich immer schneller zu drehen scheint, wo Hektik und Stress zum Alltag gehören, wird Selbstfürsorge oft als Luxus angesehen, den man sich erst leisten kann, wenn alles andere erledigt ist. Doch die Wahrheit ist: Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern ein wesentliches Bedürfnis...

Der magische Start in den Tag: dein Inspirationsspruch

In diesem Blogartikel lade ich dich ein, jeden Morgen einen Inspirationsspruch auszuwählen und dich darauf auszurichten. Durch diesen bewussten Start in den Tag wirst du eine positive Veränderung in deinem Leben erleben. Nimm dir dann am Abend einige Minuten Zeit, um zu reflektieren, welche...

Warum Tränen im Büro mehr als nur Wassertropfen sind: Ein Aufruf zur emotionalen Intelligenz!

Liebe Führungskräfte und Teammitglieder, wer schon einmal ein Team geleitet hat oder einfach Teil eines Teams war, der weiß: Emotionen gehören zum Arbeitsalltag genauso dazu wie Deadlines und Meetings. Und ja, auch Tränen sind in Unternehmen keine Seltenheit. Wir sprechen oft über Resilienz,...

Was du deinem Kind nimmst, wenn du seine Tränen nicht zulässt!

Liebe Eltern, unser Instinkt schreit danach, ein weinendes Kind sofort zu trösten. Aber was passiert, wenn wir die Tränen unterdrücken oder gar alles tun, um das Weinen zu verhindern? Ist das Trocknen der Tränen wirklich die beste Lösung? Was signalisieren wir damit eigentlich? Tauchen wir ein in...

Ein Coaching-Erlebnis der anderen Art

Führung durch die Augen eines Labradors: Ein Coaching-Erlebnis der anderen Art!Haben Labradors Geheimnisse, die sie uns über effektive Führung enthüllen können? Absolut! Diese Hunde bringen uns bei, mit Authentizität, Klarheit und Empathie zu führen. Tauche ein in ihre Welt und erfahre, wie sie...

Scheitern als Sprungbrett: Wie DU aus momentanem Versagen eine Chance machst

In diesem Artikel wirst du lernen, wie du das Scheitern zu deinem Vorteil nutzen kannst. Du wirst entdecken, wie du aus einem scheinbaren Misserfolg eine Chance machst, und wie Scheitern dich tatsächlich stärker und widerstandsfähiger machen kann. Klingt das nicht aufregend? Also lehn dich zurück,...

Das Potential, das in dir schlummert: Erwecke deine innere Kraft

Jeder von uns trägt ein unglaubliches Potential in sich, das oft ungenutzt bleibt. Es ist wie eine kostbare Ressource, die darauf wartet, entdeckt und genutzt zu werden. In diesem Blogbeitrag möchte ich dich dazu inspirieren, dein inneres Potential zu erkennen und zu entfesseln. Denn wenn du das...

Warum unvollendete Prozesse deine Energie rauben

Schließe den Kreis: Warum unvollendete Prozesse deine Energie rauben und wie du sie meisterst erfährst du in diesem Blogbeitrag. "Stell dir vor, du planst eine große Geburtstagsfeier. Jedes Detail, von der Auswahl des Menüs und der Dekoration bis zur perfekten Playlist, ist wie ein kleiner Schritt...

Ausgelaugt – Batterien leer: Was kann ich tun?

Den Aufstieg finden: Wie du aus dem Tal wieder in die Höhe gelangst! Jeder von uns hat schon einmal das Gefühl erlebt, völlig ausgelaugt zu sein, als wären die Batterien leer. Es ist, als ob das Spiel vorbei ist und nichts mehr funktioniert. Alles erscheint schwer und wird zu einer enormen Last....